Eine Besonderheit des Berufssektors für Leiharbeitnehmer ist sicherlich die Existenz von zweiteiligen Fonds und Einrichtungen in Bereichen wie soziale Sicherheit, Weiterbildung, Übergang zum Arbeitsmarkt oder Compliance und Überwachung. Es gibt sieben EU-Mitgliedstaaten, in denen die Sozialpartner im Bereich der Leiharbeit solche Praktiken eingeleitet haben, alle in Ländern, in denen es starke branchenbezogene Sozialpartnerorganisationen gibt, die durch hohe Tarifquoten gekennzeichnet sind. Darüber hinaus gibt es zwei EU-Mitgliedstaaten, in denen die Sozialpartner in institutionalisierten Arbeitsgruppen oder Genehmigungsbehörden zusammenarbeiten. Neben der sektoralen Verwandtlichkeit, organisations- und Mitgliederstärke der Sozialpartner und ihrer aktiven Beteiligung an Tarifverhandlungen ist die Beteiligung an der öffentlichen Politik ein dritter wichtiger Indikator für die Repräsentativität der nationalen Sozialpartnerorganisationen. Ein weiterer Aspekt der Repräsentativität sollte in diesem Zusammenhang angesichts des sektorübergreifenden Charakters der Leiharbeit erwähnt werden. Die acht zusätzlichen Industriegesellschaften vertreten Leiharbeitnehmer im verarbeitenden Gewerbe in Österreich, Dänemark, Finnland, Deutschland, Ungarn, den Niederlanden und der Slowakei; die meisten dieser Tochtergesellschaften (Pro-GE in Österreich; 3F und Metal in Dänemark; Metallilitto in Finnland; IG Metall und IG BCE in Deutschland; VASAS in Ungarn; De Unie in den Niederlanden; UND OS Kovo in der Slowakei) gehören zu den größten nationalen sektoralen Gewerkschaftsorganisationen und beteiligen sich aktiv an Tarifverhandlungen im Namen von Leiharbeitnehmern. Dies gilt auch für EGB-Mitgliedsverbände in sektorübergreifenden Fragen und die Einbeziehung von Gewerkschaftsverbänden in die öffentliche Konsultation zu Fragen der Leiharbeit. In Ländern wie Deutschland und Schweden sind die EGB-Mitgliedsverbände auch an Tarifverhandlungen beteiligt, die den gesamten Zeitarbeitssektor abdecken. Die in diesem Zusammenhang relevanten EGB-Mitgliedsverbände sind: DGB in Deutschland; SIPTU in Irland; NSZZ Solidarnosc, OPZZ und FZZ in Polen; ZSSS in Slowenien; und LO in Schweden. Gestern wurde mit der Gewerkschaft für Zeitarbeit (VGZ), die die Arbeitgeberseite vertritt, eine neue Lohnvereinbarung für den deutschen Zeitarbeitssektor geschlossen, die sich mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund über die neuen Tarife verständigt.
Bap tarifvertrag abkürzung
Enjoyed this Post & want More?
I've recently launched an online academy where your smartphone, tablet, or laptop becomes the instructor. And your daily life becomes the classroom.
Our courses cover the subjects that matter most to you, everyday life skills. Everything from health & peak performance to money & career development. And each lesson can be completed in less than 10 minutes a day: