Bitte nutzen Sie die initiierte Bewerbungsfunktion nur, wenn keine passenden Stellenangebote gefunden werden können. Sie könnten erfolgreicher sein mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die oft nicht über die HR-Kapazität verfügen, um Tonnen eingehender Anwendungen zu durchstöben. Senden Sie Ihre Initiativbewerbung für Österreich an [email protected] Schließen Sie Ihre Bewerbung mit den Worten ab, dass Sie sich nächste Woche mit ihnen in Verbindung setzen werden, um Ihre Bewerbung weiterzuverfolgen. Auf diese Weise haben Sie einen legitimen Grund, den Empfänger Ihrer Bewerbung anzurufen und mit ihnen zu sprechen. Hinterlassen Sie keine Nachrichten mit einer Sekretärin, sondern finden Sie heraus, wann der Manager dabei sein wird. Erwarten Sie nicht, dass sie Sie zurückrufen, also rufen Sie weiter an, bis Sie durchkommen. Wenn Sie es ernst meinen mit der Suche nach einem Job, der für Sie am richtigen Ist, könnten spekulative Bewerbungen genau das Richtige sein. Es ist immer einen Schuss wert. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine initiierte Bewerbung zu senden.
Sie können Ihre Anwendung entweder auf ein bestimmtes Unternehmen ausrichten, was viel Forschung erfordert. Sie können Ihre Anwendung auch auf einen bestimmten Sektor ausrichten und dieselbe Anwendung an mehrere Unternehmen senden. Der Nachteil einer branchenorientierten Anwendung ist, dass es für das einzelne Unternehmen schwierig sein kann, genau zu sehen, wie es Sie nutzen kann. Hier ist es sehr wichtig zu überlegen, was Sie tun können und was Sie wollen. Ihr unaufgeforderter Ansatz kann ihnen tatsächlich Zeit und Geld sparen. Bei kleineren Unternehmen stehen weniger Leute zwischen Ihnen und dem Manager, die Sie einstellen möchten. Tatsächlich werden Initiativbewerbungen stark unterschätzt und sind oft sehr erfolgreich. Mehr Stellen, als Sie denken, werden durch spekulative Bewerbungen besetzt. Schreiben Sie mutig und individuell.
Erzählen Sie ihnen mit Begeisterung, was Sie qualifiziert und motiviert. Geben Sie Ihre Motivation und erzählen Sie ihnen von Ihren Qualifikationen. Seien Sie direkt, und verkaufen Sie sich nicht kurz. Sie sind freier in einer Initiativbewerbung als in einer konkreten Anwendung, aber Sie sollten die Standardformalitäten in einem Anschreiben nicht ignorieren. Informieren Sie sich im Internet. Dort finden Sie Vorlagen, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Rechtschreibung und Grammatik perfekt sind. Gerade bei einer guten Initiativbewerbung kann es manchmal das Sahnehäubchen sein. Diejenigen, die keine spekulativen Ansätze einladen, können nur eine generische “Info”- oder “Hilfe”-E-Mail-Adresse anbieten.
Diese Adressen werden möglicherweise nicht von der richtigen Person überwacht, sodass Sie riskieren könnten, dass Ihre Anwendung nicht mehr gesehen oder ignoriert wird. Viele HR-Profis kennen es aus eigener Berufserfahrung nur zu gut: Der Weg zu diesem Traumjob ist nicht immer ohne Hürden. Dies gilt umso mehr bei Initiativbewerbungen, d.h. ohne eine bestimmte Stellenanzeige. Aber wie schreiben Sie eigentlich eine erfolgreiche Initiativbewerbung? Auch wenn wir bei Melitta generell stellenfrei werben, freuen wir uns immer über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Deshalb schauen wir uns alle Initiativbewerbungen genau an – und prüfen im Detail, ob Es vielleicht bedarf an Talenten ist. Denn hinter jeder Initiativbewerbung könnte sich ein neuer, potenzieller Kollege befinden. Kurz gesagt, wir bei Melitta freuen uns darauf zu sagen – Du bist genau das, was wir suchen! Unaufgeforderte Bewerbungen können zusätzlichen Mut und Selbstvertrauen erfordern, aber das ist genau der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Indem Sie proaktiv nach Möglichkeiten suchen, zeigen Sie bereits positive Eigenschaften und zeigen Begeisterung im Unternehmen dafür, wer sie sind. Der einzige Unterschied zwischen diesem und einem normalen Anschreiben besteht darin, dass Sie keine Liste von Anforderungen und Erwartungen haben, von denen aus Sie arbeiten können. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie zu bieten haben, und antizipieren Sie die Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualitäten, die das Unternehmen sucht (Ihre Forschung hilft Ihnen hier – siehe den zweiten Abschnitt dieses Leitfadens).
Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie profitieren von reduzierten Kosten und Zeit, und das Unternehmen profitiert von deutlich schlankeren und effizienteren Anwendungsprozessen.